>> Farbstoffe in Ecopell
Unser Leder
Ecopell-Leder sind mit synthetischen Farbstoffen und ohne den Einsatz von Schwermetallen gefärbt. Jeder neu entwickelte Farbton wird im Vorfeld auf seine Umweltverträglichkeit geprüft. Ein Kriterium ist die Schwermetallfreiheit. Die Ergebnisse der Schadstofftests sind auf den Datenblättern zu unseren Ledern aufgeführt. Aufgrund der IVN Zertifizierung durch die IMO Schweiz wurde jeder Farbstoff auf seine Verträglichkeit überprüft und als unbedenklich eingestuft.
Der Basisgerbstoff für alle gefärbten Ecopell-Leder ist Tara. Alle gefärbten Leder werden mit der Zeit heller. Wie schnell die Aufhellung erfolgt, ist abhängig von der Lichtechtheit des Leders. Sie ist u.a. auf jedem Leder-Datenblatt angegeben. Ein Leder mit eine Lichtechtheit der Stufe 1 ist sehr schwach lichtecht, eines der Stufe 6 ist sehr lichtecht. Die Stufe 6 wird bei naturbelassenem Leder jedoch noch nicht erreicht. Die höchste Lichtechtheit erreicht bisher schwarzes Leder mit der Stufe 5.
Nicht gefärbt sind die Ecopell-Leder in den Naturfarbtönen:
Diese Farbtöne entstehen ausschließlich als Eigenfarbe der eingesetzten pflanzlichen Gerbstoffe. Die Eigenschaften der unterschiedlichen Gerbstoffe entscheiden auch darüber, ob ein Leder innerhalb kurzer Zeit nachdunkelt (Mimosa) oder heller wird (Rhabarber) .
Pflanzliche Farbstoffe befinden sich noch im Stadium der Forschung und Entwicklung. Diese Farbstoffe bieten viele Möglichkeiten, doch sind die Kosten derzeit noch sehr hoch und wirtschaftlich leider kaum umsetzbar.
Bewertung der Lichtechtheit an Hand
einer Probe coconut-848
Farbveränderung am Beispiel von Bahamas Sand nach einem Jahr intensiver Lichteinwirkung (Originalfarbton rechts)